Museum "Oberer
Bohrturm"
Stand: 05.04.2010

Foto vom 24:12.09 bei einfallender
Dämmerung (J. Behrens)
|
Die ehemalige Saline in Sülbeck ist
eine der wenigen derartigen Anlagen, die in Niedersachsen und auch
bundesweit erhalten sind. Vom Mittelalter bis heute wird hier
kontinuierlich Sole gefördert. Der Obere Bohrturm wurde im Jahr 1865
errichtet. In dem hallenartigen Fachwerkgebäude mit herausragendem
quadratischen Bohrturm ist die Ausrüstung vollständig in technisch
funktionsfähiger Form erhalten. Zusammen mit einem Salinenhaus des
17. Jhs. und dem sehr seltenen hölzernen Solebehälter besteht ein
bemerkenswertes Ensemble von hoher denkmalpflegerischer und
historischer Bedeutung. Zu Beginn der 80er Jahre wurden die
Sülbecker Bürger für das Ensemble sensibilisiert und 1994 pachtete
der Heimatverein Leinetal e. V. die Anlage auf 50 Jahre zu
Museumszwecken. Seitdem werden an dem Gebäude regelmäßig Wartungs-
und verantwortungsvolle Instandhaltungsarbeiten ausgeführt. Im
Rahmen einer notwendigen Fachwerksanierung im Jahr 2006 führte der
Verein maßgebliche Eigenleistungen aus und hat als Träger der
Gesamtmaßnahme die weitere Erhaltung erst möglich gemacht.

|

Bohrturmführung (Anmeldung: A. Behrens 05561 81073
oder R. Nagel 05561 982270
|

Führung im Inneren des "oberen Bohrturms"
|

Diese restaurierte und wieder funktionsfähige
Mechanik bewegt über eine Balancierstange das Pumpengestänge. (wird
vorgeführt !)
|

Mit Hilfe eines Tretrades, hier ein Nachbau im
Maßstab 1:3, wurde das Bohrgestänge aus 400 Meter Tiefe
hochgeholt. (im Bild: Restaurator H. Hacke)
|

Grosser, hölzener, gut erhaltener Solebehälter.
(sehenswert!)
|

Die gestockten Türen waren zum Ein,- und Ausbringen
des Bohrgestänges
|
zurück zur Homepage
|